Haustechnik

Trinkwasser

Trinkwasser ist mehr als nur ein einfaches Getränk – es ist der Schlüssel zu einem gesunden und erfüllten Leben! Es ist unglaublich, wie viel Sorgfalt und Aufwand in die Bereitstellung von sauberem und gesundem Trinkwasser gesteckt wird. Aber wusstest du, dass das Wasser, das aus deinem Wasserhahn kommt, aus einer Vielzahl von Quellen stammt und durch ein aufwändiges Verfahren gereinigt und aufbereitet wird, um sicherzustellen, dass es den höchsten Standards entspricht?

Die Gewinnung von Trinkwasser erfolgt in der Regel aus Grundwasser- oder Oberflächenwasserquellen wie Seen oder Flüssen. Sobald das Wasser gewonnen wurde, wird es in eine Wasseraufbereitungsanlage transportiert, wo es zunächst grob gereinigt wird, um größere Partikel und Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend wird es durch eine Kombination aus chemischen und physikalischen Prozessen gereinigt, um Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger abzutöten und Schadstoffe zu entfernen.
 
Es ist wichtig zu beachten, dass das Trinkwasser bestimmte Standards erfüllen muss, um als sicheres und gesundes Lebensmittel für den menschlichen Verzehr zu gelten. Die Weltgesundheitsorganisation hat Richtlinien für die Qualität von Trinkwasser veröffentlicht, die sich auf verschiedene Faktoren wie pH-Wert, Gehalt an Schwermetallen und Bakterien sowie auf den Geschmack und Geruch des Wassers beziehen.
 
Trinkwasser ist eines der wichtigsten Güter, die wir als Menschen zur Verfügung haben. Es ist nicht nur lebensnotwendig, sondern auch eine Quelle der Gesundheit und des Wohlbefindens. In einem Wohngebäude ist die Qualität des Trinkwassers von entscheidender Bedeutung, da es von vielen Menschen täglich verwendet wird. Die Wasserversorgungsunternehmen sind in der Regel dafür verantwortlich, das Trinkwasser bis zur Gebäudegrenze bereitzustellen. Ab diesem Punkt ist der Eigentümer oder Betreiber des Gebäudes dafür verantwortlich, das Trinkwasser in den Gebäudeleitungen und -systemen zu überwachen und sicherzustellen, dass es den geltenden Standards und Vorschriften entspricht.
 

In einem Wohngebäude ist es besonders wichtig, dass das Trinkwasser von hoher Qualität ist, da es direkt von den Bewohnern konsumiert wird. Leider können jedoch verschiedene Faktoren die Qualität des Trinkwassers im Haus beeinträchtigen.
Eines der Hauptprobleme sind veraltete und korrodierte Trinkwasserleitungen, die das Wasser mit Schwermetallen und anderen Schadstoffen verunreinigen können. Auch wenn die Leitungen nicht sichtbar beschädigt sind, können sich im Laufe der Zeit Ablagerungen und Verstopfungen bilden, die die Qualität des Trinkwassers negativ beeinflussen.

Ein weiteres Problem ist die Temperatur des Wassers. Wenn das Wasser zu lange in den Leitungen bleibt und sich erwärmt, kann dies zu einem Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen führen, die das Wasser verunreinigen und die Gesundheit der Bewohner gefährden können.
 

Um die Qualität des Trinkwassers in einem Wohngebäude zu verbessern, gibt es verschiedene Lösungen. Eine Möglichkeit ist der Austausch veralteter Trinkwasserleitungen durch moderne, korrosionsbeständige Materialien. Zusätzlich kann die Installation von Filtern und Wasserenthärtern helfen, die Qualität des Wassers zu verbessern und Schadstoffe herauszufiltern.

Insgesamt ist es wichtig, dass Bewohner eines Wohngebäudes auf die Qualität ihres Trinkwassers achten und sich bewusst machen, dass es verschiedene Faktoren gibt, die die Qualität beeinflussen können. Durch regelmäßige Wartung und gezielte Maßnahmen kann jedoch eine hohe Trinkwasserqualität gewährleistet werden.
 

Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich für Sie war und Ihnen ein besseres Verständnis für die Wichtigkeit von sauberem und sicherem Trinkwasser in Wohngebäuden vermittelt hat. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich der Qualität Ihres Trinkwassers stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser erfahrenes Team kann eine gründliche Überprüfung Ihrer Leitungen und des Wassers durchführen, um sicherzustellen, dass sie den rechtlichen und hygienischen Anforderungen entsprechen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne dabei, gesundes Trinkwasser zu garantieren.

Trinkwasserfilter

Trinkwasser ist ein kostbares Gut und eine wichtige Ressource, die wir jeden Tag nutzen. Deshalb ist es von größter Bedeutung, dass das Wasser, das aus unseren Leitungen fließt, von höchster Qualität ist. Doch selbst wenn das Trinkwasser in Deutschland strenge Qualitätsstandards erfüllt, können im Wasser dennoch Verunreinigungen und Schadstoffe enthalten sein. Um diese aus dem Wasser zu entfernen und eine sichere und gesunde Trinkwasserversorgung zu gewährleisten, können Trinkwasserfilter eingesetzt werden.
 
Trinkwasserfilter sind Bauteile, die nach der Wasseruhr oder an Entnahmestellen installiert werden. Sie dienen dazu, Verunreinigungen wie Sand, Schmutz, Rost, Schwermetalle etc., aus dem Wasser zu entfernen. Auch unangenehme Gerüche und Geschmäcker können durch einen Trinkwasserfilter eliminiert werden. Es gibt verschiedene Arten von Trinkwasserfiltern, wie z.B. Aktivkohlefilter, Sedimentfilter, Umkehrosmosefilter, etc… Jede Art von Filter hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und ist auf bestimmte Schadstoffe spezialisiert.
 
Die Installation eines Trinkwasserfilters kann viele Vorteile haben. Zum einen kann die Gesundheit geschützt werden, indem Schadstoffe aus dem Wasser entfernt werden. Zum anderen kann die Lebensdauer von Haushaltsgeräten, wie z.B. Kaffeemaschinen, Wasserkochern und Waschmaschinen, verlängert werden, da sich durch den Einsatz eines Filters Ablagerungen und Verschmutzungen in den Geräten reduzieren. Auch die Wasserleitungen können durch den Einsatz eines Filters geschützt werden, da sich Schmutzpartikel und Rostablagerungen nicht mehr in den Rohren absetzen können. Darüber hinaus kann das Wasser durch einen Filter geschmacklich verbessert werden, was den Genuss von Wasser deutlich erhöht.
 

Es ist also empfehlenswert, einen Trinkwasserfilter zu installieren, um eine optimale Wasserqualität zu erreichen. Die Kosten für die Installation eines Filters sind gering und können sich langfristig durch den Schutz von Haushaltsgeräten und Wasserleitungen sowie durch die Verbesserung der Wasserqualität auszahlen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich für Sie war und Ihnen ein besseres Verständnis für die Wichtigkeit von sauberem und sicherem Trinkwasser in Wohngebäuden vermittelt hat. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich der Qualität Ihres Trinkwassers stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser erfahrenes Team kann eine gründliche Überprüfung Ihrer Leitungen und des Wassers durchführen, um sicherzustellen, dass sie den rechtlichen und hygienischen Anforderungen entsprechen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne dabei, gesundes Trinkwasser zu garantieren.

Trinkwasseraufbereitung/-enthärtung

In Deutschland ist die Versorgung mit Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit. Doch je nach Region kann die Härte des Wassers unterschiedlich ausfallen und zu Problemen führen. Besonders in Gebieten mit kalkhaltigem Wasser können Enthärtungsanlagen eine sinnvolle Lösung darstellen, um Schäden an Haushaltsgeräten zu vermeiden und die Wasserqualität zu verbessern.
 
Eine Enthärtungsanlage ist eine Wasserbehandlungsanlage, die das Wasser von Mineralien wie Calcium und Magnesium befreit, die die Härte des Wassers ausmachen. Eine solche Anlage arbeitet in der Regel mit einem Ionenaustauscher, der die Härtemineralien im Wasser durch Natriumionen ersetzt. Dadurch wird das Wasser weicher und Geräte halten länger und verbrauchen weniger Energie. Die Regeneration des Ionenaustauschharzes erfolgt normalerweise mit einer Natriumchloridlösung.
 
Neben der Enthärtung des Wassers können Dosieranlagen ebenfalls dazu beitragen, die Wasserqualität in Wohnhäusern zu verbessern. Dosieranlagen dienen dazu, bestimmte Stoffe in eine Flüssigkeit, wie zum Beispiel Trinkwasser, dosiert zuzuführen. Typische Anwendungen sind die Zugabe von Chemikalien zur Wasseraufbereitung oder die Dosierung von Reinigungsmitteln in Industrie- oder Haushaltsanwendungen. In Wohnhäusern können Dosieranlagen beispielsweise dazu verwendet werden, um Wasserenthärtermittel oder Korrosionsschutzmittel in das Trinkwasser einzubringen.
 
Die Dosierung von Chemikalien wird von einem Regelsystem gesteuert, das die genaue Menge an Chemikalien berechnet, die benötigt wird, um die gewünschte Wasserqualität zu erreichen. Durch die präzise Dosierung von Chemikalien wird eine gleichbleibend hohe Wasserqualität sichergestellt. Das führt zu einer längeren Lebensdauer von Wasserleitungen und Geräten sowie zu Einsparungen bei Reparatur- und Wartungskosten. Darüber hinaus können Dosieranlagen dazu beitragen, den Verbrauch von Wasserenthärter- oder Korrosionsschutzmitteln zu reduzieren, da die Dosierung exakt auf den Bedarf abgestimmt werden kann.
 

Wenn Sie nicht sicher sind, welche Wasserbehandlungsanlage für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, können Sie eine Wasseranalyse durchführen lassen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die passende Enthärtungsanlage oder Dosieranlage für Ihr Zuhause auszuwählen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung.

Heizungswasseraufbereitung VDI2035

Die VDI 2035 ist ein wichtiger Leitfaden für die Wasserbehandlung in Heizungsanlagen. Dies mag für viele Endkunden zunächst unverständlich erscheinen, aber es ist wichtig zu verstehen, warum diese Vorschriften existieren und wie sie den Wärmekreislauf in Ihrem Haus beeinflussen.

Grundsätzlich geht es bei der VDI 2035 darum, die Qualität des Wassers in Heizungsanlagen sicherzustellen und zu optimieren. Dabei werden verschiedene Faktoren betrachtet, die die Beschaffenheit des Wassers beeinflussen, wie z.B. die Wasserhärte, der pH-Wert, der Sauerstoffgehalt, die Leitfähigkeit und die Alkalität.

Um die Qualität des Wassers zu verbessern, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Eine wichtige Maßnahme ist die Dosierung von Chemikalien wie Korrosionsschutzmittel oder Enthärtungsmittel, um Ablagerungen und Korrosion im Wärmesystem zu vermeiden. Auch die Reinigung des Wassers mittels Filter oder Entsalzungsanlagen kann dazu beitragen, die Wasserqualität zu verbessern.

Warum ist die Einhaltung der VDI 2035 wichtig? Eine unsachgemäße Wasserbehandlung kann zu schweren Schäden an der Heizungsanlage führen, wie z.B. Rohrbrüchen, Korrosion oder verkalkten Wärmetauschern. Solche Schäden können zu hohen Reparaturkosten führen und im schlimmsten Fall sogar den Austausch der gesamten Heizungsanlage erfordern.

Daher ist es wichtig, die Wasserqualität in Heizungsanlagen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Optimierung zu ergreifen. Wir von LS Innovations GbR können hierbei eine Wasseranalyse durchführen und Empfehlungen zur Wasserbehandlung geben, um die Einhaltung der VDI 2035 sicherzustellen und Schäden an der Heizungsanlage zu vermeiden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die VDI 2035 eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Wasserqualität in Heizungsanlagen spielt. Durch die Einhaltung der Vorschriften können teure Reparaturen vermieden werden und die Effizienz und Lebensdauer der Heizungsanlage verbessert werden.

Solarflüssigkeit

Wenn Sie eine thermische Solaranlage besitzen, sollten Sie sich mit dem Thema der Solarflüssigkeit auseinandersetzen. Diese Flüssigkeit ist das Herzstück Ihrer Solaranlage, da sie die Energie der Sonnenstrahlung aufnimmt und in nutzbare Wärme umwandelt. Es ist wichtig, dass die Solarflüssigkeit regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht wird, um eine optimale Leistung und Effizienz Ihrer Anlage sicherzustellen.

Die Solarflüssigkeit ist ein Gemisch aus Wasser und einem Frostschutzmittel wie Glykol oder Propylenglykol. Sie zirkuliert in einem geschlossenen Kreislauf durch die Kollektoren auf dem Dach und gibt die Wärme an einen Wärmetauscher ab, der die Wärmeenergie an das Brauchwasser oder die Heizung abgibt. Da die Solarflüssigkeit Temperaturen von bis zu 200°C ausgesetzt ist, muss sie chemisch stabil sein und gleichzeitig die Eigenschaften haben, die Wärme effektiv zu übertragen.

Im Laufe der Zeit kann die Solarflüssigkeit jedoch durch Sauerstoff und Verunreinigungen wie Schmutz, Rost oder Kalk beeinträchtigt werden. Dies kann dazu führen, dass die Solaranlage nicht mehr optimal funktioniert und an Leistung verliert. Ein regelmäßiger Check der Solarflüssigkeit durch einen Fachmann ist daher unerlässlich, um potenzielle Probleme zu erkennen und die Solaranlage instand zu halten.

Wenn die Solarflüssigkeit nicht ausgetauscht wird, kann dies nicht nur die Leistung Ihrer Solaranlage beeinträchtigen, sondern auch zu Korrosion und Schäden an den Rohren und Kollektoren führen. Es ist daher wichtig, die Solarflüssigkeit mindestens alle fünf Jahre überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen. Wir von LS Innovations GbR können die Flüssigkeit testen und bei Bedarf auffüllen oder ersetzen, um die bestmögliche Leistung Ihrer Solaranlage sicherzustellen.

Smart Home

Smart Home – Die Zukunft der Heizungstechnik

Mit der fortschreitenden Technologie hat sich auch die Art und Weise verändert, wie wir unsere Häuser beheizen. Ein modernes Heizsystem bietet heutzutage viel mehr als nur warme Räume. Smart Home ist das Stichwort der Zukunft und ermöglicht eine intelligentere, effizientere und bequemere Heizungssteuerung.
 
Doch was genau ist Smart Home? Im Grunde genommen handelt es sich um ein intelligentes Steuersystem für das Zuhause, das über eine zentrale Steuereinheit oder über eine App auf dem Smartphone gesteuert werden kann. Das bedeutet, dass Sie von überall auf der Welt aus Ihrer Heizung kontrollieren und einstellen können.
 

Ein weiterer Vorteil von Smart Home ist die Möglichkeit, Energie zu sparen und damit auch Kosten zu senken. Durch die intelligente Steuerung können Sie die Heizung gezielt und bedarfsgerecht einstellen und somit unnötiges Heizen vermeiden. Außerdem können Sie den Energieverbrauch überwachen und erhalten so eine bessere Kontrolle über Ihre Energiekosten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Smart Home die Zukunft der Heizungstechnik ist. Es bietet viele Vorteile wie eine intelligente Steuerung, Energieeinsparungen, Komfort und Sicherheit. Wer sich für ein modernes Heizsystem entscheidet, investiert in die Zukunft und kann langfristig von den zahlreichen Vorteilen profitieren. Wir von LS Innovations GbR können Sie da umfassend beraten, welche die optimalen Lösungen für Ihr Eigenheim sind.

Sanitärplanung und -installation

LS Innovations GbR: Ihr Profi vor Ort

Ob Neubau oder Sanierung, eine hochwertige Sanitäranlage ist unerlässlich. LS Innovations GbR ist Ihr verlässlicher Fachpartner für eine ganzheitliche Lösung. Von der detaillierten Planung über die fachgerechte Installation bis hin zur regelmäßigen Wartung stehen wir Ihnen zur Seite.

Alles aus einer Hand:

Individuelle Planung und Beratung

Unsere individuelle Planung und Beratung bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Ausstellungen unserer Partner zu besuchen und gemeinsam mit uns Ihre persönlichen Vorstellungen in die Realität umzusetzen. Wir nehmen uns die Zeit, verschiedene Möglichkeiten zu präsentieren und Sie umfassend zu beraten, damit Sie die besten Entscheidungen für Ihr Projekt treffen können.

Qualität vom Fachmann 

Der durchschnittliche Haushalt in Deutschland verbraucht 130 Liter Wasser pro Tag. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an das eingesetzte Material. Durch unsere fachgerechte Installation gewährleisten wir eine reibungslose Funktion und langfristige Zuverlässigkeit Ihrer Sanitäranlage. Wir arbeiten mit modernsten Materialien und Technologien, um Ihnen eine optimale Performance und ein ansprechendes Design zu bieten.

Installation und Wartung aus einer Hand

Wir kümmern uns nicht nur um Bestellung, Lieferung und Installation, sondern auch um die anschließende regelmäßige Inspektion und Instandhaltung. Während der Installation koordinieren wir uns mit den anderen Gewerken, um einen reibungslosen und termingerechten Ablauf zu gewährleisten. So haben Sie von Anfang bis Ende nur einen Ansprechpartner für alle Fragen zur Sanitäranlage: uns.

Sie planen einen Neubau oder eine Sanierung und brauchen Unterstützung bei der Sanitärplanung und -installation? Vereinbaren Sie einfach einen ersten, unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Experten.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Kontakt

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X